Cookie

Cookie

BENUTZERDATENSCHUTZ

 

Gemäß dem Recht der Europäischen Union
informieren wir die Benutzer darüber, dass die Website Cookies verwendet, um
die höchste Servicequalität zu gewährleisten.

 

Cookies im Browser des Nutzers ermöglichen es
uns, den Betrieb aller Funktionen des Internetportals sicherzustellen,
bestimmte Inhalte benutzerspezifisch anzupassen und die Analyse der Besuche des
Internetportals ständig zu verbessern.

 Wie Cookies gespeichert werden, kann der
Benutzer in den Browsereinstellungen festlegen. Um das Surferlebnis im
Webportal zu verbessern, müssen wir eine kleine Menge an Informationen
(Cookies) auf dem Computer des Benutzers speichern. Über 90 % aller Websites
verwenden diese Praxis, jedoch gemäß den Vorschriften der Europäischen Union
vom 25.03.2011. Wir sind verpflichtet, vor dem Speichern von Cookies die
Zustimmung des Benutzers einzuholen. Durch die Nutzung der Website stimmt der
Benutzer der Verwendung von Cookies zu. Durch das Blockieren von Cookies kann
der Benutzer weiterhin auf der Website surfen, aber einige ihrer Funktionen stehen
ihm möglicherweise nicht zur Verfügung.

 

 WAS IST EIN COOKIE?

 

Ein Cookie ist eine Information, die von einer
Website, die er besucht hat, auf dem Computer eines Benutzers gespeichert wird.
Cookies speichern normalerweise Benutzereinstellungen, Webseiteneinstellungen,
wie bevorzugte Sprache oder Adresse. Später, wenn der Benutzer dieselbe Website
erneut öffnet, sendet der Internetbrowser die Cookies zurück, die zu dieser
Seite gehören. Dies ermöglicht es uns, Informationen anzuzeigen, die auf die Bedürfnisse
jedes einzelnen Benutzers zugeschnitten sind.

 

Cookies können eine Vielzahl von Informationen
speichern, darunter auch persönliche Informationen (wie den Namen oder die
E-Mail-Adresse eines Benutzers). Diese Informationen können jedoch nur gespeichert
werden, wenn der Benutzer dies zulässt – Websites können nicht auf
Informationen zugreifen, denen der Benutzer keine Erlaubnis erteilt hat, und
können nicht auf andere Dateien auf dem Computer des Benutzers zugreifen.
Standardaktivitäten zum Speichern und Senden von Cookies sind für Benutzer
nicht sichtbar. Der Nutzer kann jedoch seinen Internetbrowser so einstellen,
dass er Anfragen zum Speichern von Cookies genehmigen oder ablehnen kann, indem
er gespeicherte Cookies beim Schließen des Internetbrowsers automatisch löscht
und dergleichen.

  

ARTEN VON COOKIES

 

PERMANENTE COOKIES

Permanente oder gespeicherte Cookies
verbleiben auf Ihrem Computer, nachdem Sie Ihr Internetbrowser-Programm
geschlossen haben. Sie helfen Websites, Informationen wie Login und Passwort,
Spracheinstellungen oder Cookie-Einstellungen zu speichern, damit Sie diese
nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen. Permanente Cookies können Tage,
Monate oder sogar Jahre auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verbleiben.

 

 TEMPORÄRE COOKIES

Temporäre Cookies oder Sitzungscookies werden
von Ihrem Computer entfernt, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen. Sie
verwenden Internetseiten, um temporäre Informationen zu speichern, wie z. B.
die letzten Seiten, die Sie auf der von Ihnen besuchten Internetseite öffnen,
oder Artikel in Ihrem Einkaufswagen, wenn Sie sich auf einer Internetseite
befinden, die auf Internetverkäufe spezialisiert ist.

 

 COOKIES NACH QUELLE

Erstanbieter-Cookie

 

Erstanbieter-Cookies stammen von der von Ihnen
angezeigten Internetseite und können permanent oder temporär sein. Mit diesen
Cookies können Internetseiten Daten speichern, die sie beim nächsten Besuch
dieser Internetseite wieder verwenden.

 

Cookies von Drittanbietern

 

Drittanbieter-Cookies stammen von anderen
Internetseiten, die sich auf der von Ihnen angezeigten Internetseite befinden.
Mit diesen Cookies können andere Internetseiten die Nutzung des Internets auf
der von Ihnen besuchten Internetseite zu Marketingzwecken nachvollziehen.

 

COOKIES NACH FUNKTION

 

Technische Cookies – obligatorische Cookies
(immer aktiv) – sind für das Funktionieren der Internetseite erforderlich und
können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise
als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Diensten
beinhalten, wie z. B. Cookie-Einstellungen, Anmeldung oder Ausfüllen von
Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies
blockiert oder eine Warnung darüber sendet, aber in diesem Fall funktionieren einige
Teile der Seite nicht. Diese Cookies speichern keine Informationen, die Sie
identifizieren könnten.

 

Funktionale Cookies (können deaktiviert
werden) – ermöglichen der Internetseite, verbesserte Funktionalität und
Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder Drittanbietern, deren
Dienste unserer Website hinzugefügt wurden, veröffentlicht werden. Wenn Sie
diese Cookies nicht aktivieren, funktionieren einige dieser Funktionen
möglicherweise nicht richtig.

 

Marketing-Cookies (können deaktiviert werden)
– ermöglichen uns, Besuche und Verkehrsquellen aufzuzeichnen, damit wir die
Effektivität unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns
herauszufinden, welche Websites am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt
sind, und zu sehen, wie Besucher auf der Website navigieren. Alle von diesen
Cookies gesammelten Informationen werden gesammelt und bleiben daher anonym.
Wenn Sie diese Cookies nicht aktivieren, wissen wir nicht, wann Sie unsere
Website besucht haben, und wir können ihre Wirksamkeit nicht verfolgen. Sie
speichern nicht direkt persönliche Einstellungen, sondern basieren auf der
eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts.

 


Warenkorb